Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.07.2013

Sustenhorn (3503m): Ab Steingletscher

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Heute Morgen war der Schneedecke bis auf den Gipfel wegen der klaren und kühlen Nacht durchgehend gefroren.
Abfahrt Sustenhorn 11.00 Uhr immer noch hart aber griffig wie auf einer Skipiste.
Wir sind danach noch auf den Vorgipfel des Gächtenhorn aufgestiegen P.3225m.
Die Abfahrt von dort bis und mit 1.Spaltenzone um 12.45 Uhr Top Sulzschnee Obenuse.
letztes Gletscherstück sehr Puckelig aber dank Sulz gut zu fahren.
Danach über Schneeresten bis Ebene Umpol noch jeden cm Schnee ausgenutzt.
Nur 10 Min.Ski tragen bis Umpol
Es braucht nur Harscheisen für den ersten Gletscherbruch
keine
Bei der guten Abstrahlung in der Nacht am Wochenende noch Top Verhältnisse. Wer noch Skisüchtig ist kann ich es sehr empfehlen.
Habe doch nochmal ein Comback gegeben.
Ich danke dir Taja dass du mich nochmal begleitet hast.
habe leider ab heute Abend eine Woche Pikett und damit dürfte meine Saison endgültig abgeschlossen sein.
By By bis bald
Fädimän
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.07.2013, 06:18Aufrufe: 3932 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sustenhorn (3503m)

Ab Steingletscher

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte