Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Strahlend schön. Am Morgen war der Schnee gut gefroren. Der Aufstieg zum Grat geht um ein paar gut sichtbare Spalten herum. Der üblich Schrund ist geschlossen. Der Grat ist fast ganz schneefrei. Toll zu klettern.
Auf dem Abstieg trägt der Schnee weitgehend. Keine sichtbaren Spalten auf der Route und noch kein Blankeis.
Der Hüttenweg zur Tierberglihütte ist ab 2'300 m schneebedeckt. Morgens wenn der Schnee noch gefroren ist, sind Steigeisen und Pickel hilfreich. Der Klettersteig ist offen.

Am Samstag via Steigletscher zur Tierberglihütte aufgestiegen. Gut griffiger Firn. Es hat in der Steilstufe nur ganz wenige eisige Stellen und keine (sichtbaren) Spalten. Es waren auch noch einige Skifahrer unterwegs. Am Nachmittag sind wir noch zum Vorder Tierberg aufgestiegen. Da war der Schnee schon weich, 10 - 15 cm eingesunken. Gute Spur. Der Vorder Tierberg ist derzeit problemlos zu besteigen.
Derzeit tolle Verhältnisse.
Tour von Berg+Ski Alcatel www.ach-sportclub.ch/bergski/
Bilder zur Tour bei www.peterhuber.ch
Helen und Heiri, danke für die super Bewirtung in der Tierberglihütte.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 15.07.2013, 07:38Aufrufe: 3092 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gwächtenhorn (3420m)

Westgratüberschreitung

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte