Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Der Grat selber zwischen Plattenflue und Hoch Ducan ist komplett Schneefrei.
Im Aufstieg vor und nach der Bergüner Furgga hat es noch einige grössere Schneefelder.
Im Abstieg vom Hochducan liegt an manchen Stellen noch viel Schnee.
Für die steilen Schneefelder (besonders im Aufstieg) sind ein Paar Trekkingstöcke sehr hilfreich. Diese tun auch gute Dienste im Abstieg.
Vor allem am Ostgrat auf den Hoch Ducan ist der Fels sehr brüchig. Entsprechend ist fast jeder Tritt und Griff auf deren Festigkeit zu prüfen. Zwischenabsicherungen (Keile, Friends, Schlingen) sind an diesem Grat infolge der schlechten Felsqualität nur sehr selten möglich.
Die Schneefelder nehmen mit der Wärme sicherlich in den nächsten Wochen ab, was sich jedoch bezüglich Knieschonendem Abstieg negativ auswirkt, da darunter meist Geröll zum Vorschein kommen wird.
öV: Das erste Postauto kommt um 7.15 im Sertig Sand an (Mo-Sa).
2-3 Friends (1.5-4.5cm), ein paar Keile und Schlingen sind hilfreich.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 24.07.2013, 22:27Aufrufe: 3136 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hoch Ducan (3063m)

Überschreitung Plattenflue - Hoch Ducan über Ostgrat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

1000 hm

12.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte