Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.07.2013

Lagginhorn (4010m): Südgrat

Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Wegen bewölkter Nacht war der Schnee vom Hohsaas bis zum Lagginjoch nicht komplett tragend, was das Laufen anstrengend machte. Nichtsdestotrotz wird vom Hohsaas das Lagginjoch gut in einer Stunde erreicht.
Verhältnisse auf dem Grat gut, im Gipfelgrat etwas Schnee, was das antreten auf dem z.T. plattigen Felsen etwas heikel machte. Insgesamt aber problemlos.
Das Firnfeld am Gipfel (Normalroute) ist zur Zeit noch gut eingeschneit, bis ca. 3600m liegt noch Schnee.
Vom Gipfel in der Fletschhorn-Südostflanke einige Felsstürze beobachtet, am Lagginhorn keine.
Bleibt gut.
Nach dem letzten Gendarm (beim letzten BH) sind wir nicht über die Fixseile abgestiegen und östlich um den folgenden grossen Block, sondern sind diesen westlich umgangen, was wegen dem liegenden Schnee etwas heikel, aber gut machbar war. Offenbar wird beides gemacht.
Hochbetrieb in der Hohsaas-Hütte: Trotz gutem Ausbaustandard unangenehm, v.a. wenn eine Gruppe schon früher Frühstücken kann und dann direkt über den Schlafzimmern in den Bergschuhen rumpoltert.
Der Südgrat wurde an diesem Tag von ca. 25-30 begangen, der Weissmies-Nordgrat wurde ebenfalls gemacht.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 22.07.2013, 10:57Aufrufe: 3758 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lagginhorn (4010m)

Südgrat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS -

1300 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte