Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Tourenstart vom Bergrestaurant Hohsass um 05:15 Uhr bei 11°C und Nieselregen, der nach 1/2 Std. aufhörte. Danach klarte das Wetter zusehends auf. Auf dem Gipfel blies kalte Bise bei ca. 5°C
Oberes Firnfeld an der Westseite des Grats ist noch stark und breitflächig vorhanden. Es war griffig und nicht vereist. Sehr ausgetretene Spuren sind allenorts vorhanden.
Der Lagginhorngletscher war noch mit dicker Schneeschicht beschickt, bei den Temperaturen jedoch weich genug, um per pedes darauf "abzufahren".
Fahrplan Hohsass-Bahn: http://www.hohsaas.info/index.php/info-sommer aktuelle Webcam-Bilder: http://www.saas-fee.ch/de/aktuell/Webcam_Kreuzboden Modernes Bergrestaurant Hohsass besticht durch seine Logistik und aufgeschlossenes Personal. infos: http://www.bergrestaurant-hohsaas.ch/
Nach dem Rimpfischhorn mit Jogi aus Tennenbronn wieder auf erfolgreiche Tour. Merci beaucoup !
Tagessatz für Parkplatznutzung: CHF 6,00 (Stand 2013), einfache Bergfahrt zur Mittelstation der Hohsass-Bahn: CHF 25,00, Berg- und Talfahrt Mittelstation: CHF 30,00, Benutzungskosten mit dem Monster-Trotti inkl. Helmgestellung und Rucksacktransport mit der Seilbahn. 18,00 CHF (Personalausweis wird abverlangt), HP im Bergrestaurant: CHF 75,00.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.09.2013, 02:55Aufrufe: 7005 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lagginhorn (4010m)

Westsüdwestgrat (Normalweg: Hohsass - P3124 - Lagginhorngletscher - Lagginhorn)

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

1620 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte