Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.08.2013

Piz Cambrena (3606m): Diavolezza Express

KlettertourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Hervorragend, besser kann es nicht sein.
Man könnte meinen, dass für diese Route eine Beschreibung der einzelnen Seillängen fehlt. Vielleicht ist die Routenfindung integrierender Bestandteil dieser sehr schönen Klettertour. Das Foto, welches man von web-site con Go-Vertical herunterladen kann, ist völlig genügend um die Route zu finden. In den einfacheren Seillängen braucht es manchmal ein bisschen Fantasie um den Stand einzurichten.
Die Zeitangabe von 5 Stunden scheint sehr sportlich zu sein. Ich würde eher eine Stunde dazurechnen, wenn man manchmal auch ein Foto machen und die herrliche Aussicht geniessen will
Der Abstieg über den Arlas-Grat darf keineswegs unterschätzt werden. Schliesslich sollte man ruhig mit einer gesamten Zeit von ca 9 Std rechnen (inklusive ausgiebiger Gipfelrast).
Bis zum nächsten Schneefall sehr gut. Im Zeitbudget eventuelle Gewittertendenz berücksichtigen.
Hervorragende Bewirtung in der Diavolezza, inklusive Dessertbuffet zum 1. August!
Die Wand ist gegen Westen ausgerichtet, somit wird am Morgen diese Route vollständig im Schatten geklettert: man berücksichtige dies bei der Bekleidung, auch bei hochsommerlichem Wetter ;-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.09.2013, 20:21Aufrufe: 5270 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Cambrena (3606m)

Diavolezza Express

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

5c+

600 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte