Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Die Verhältnisse sind wie die letzten Tage. Stahlblauer Himmel und genügend Schnee, um den Steinen auszuweichen. Der Schnee ist durch den Wind hartgepresst und durch die Sonne weiter verfestigt.
Klar, es gibt den Schnee nicht in Hülle und Fülle und mehr soll bald kommen. Aber:
-tolle, warme Sonne und blauer Himmel
-allemal besser als im kalten Nebel hocken
-Steine sind alle sicht- und umfahrbar
-heute habe ich null Personen im Aufstieg angetroffen und nur zwei bei der Abfahrt
-die frische Bergluft lüftet das Hirn und beugt der Winterdepression vor
-die Lawinensituation ist total sicher
-die Felle halten tipptopp, man kann gehen, wo man will, direkt hoch, das gibt einen knackigen Hintern
-die Abfahrt ist übel und mühsam und geht in die Beine, das gibt stramme Schenkel
-(hier Raum für eigene Gründe, die momentane Schneesituation schönzureden)
Ich habe es in vollen Zügen genossen heute! Morgens Arbeit und am Abend Sitzung, dazwischen ein tolles Erlebnis.
bleibt so bis zum nächsten Schneefall
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 18.12.2013, 18:22Aufrufe: 2962 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Stellibodenhorn (2988m)

Realp-Witenwasserental-Stellibodenhorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte