Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg: Gute Verhältnisse. Die Strasse nach Suld ist für die Langläufer präpariert. Hier lässt sich sehr gut aufsteigen und abfahren. Es hat Platz für alle.
Von Obersuld hoch guter Pulverschnee. Da alles nordseitig gelegen.
Der Quergang auf den Höchstbode ca. 2000müM. hat einigen Wind gepressten Schnee. Die Querung ist um die 40 - 50 Grad steil. Also Vorsicht. Ich empfehle für diese Tour Leichtpickel und Steigeisen mitzunehmen.

Mulde unter dem Dreispitz und First schöner Pulverschnee. Gipfelgrat weist guten Trittschnee auf. Wir haben auf den letzten 200HM die Ski auf den Gipfel getragen.

Abfahrt: Gute Verhältnisse. Wir haben Pulver, Bruch und Windharsch angetroffen. Strasse der Langlaufloipe entlang gut zum Fahren.
Am First keine. Am benachbarten Morgenberghorn haben sich die Westhänge entladen.
Nach den zu erwartenden Schneefällen neu beurteilen. Der Quergang auf den Höchstbode ist sehr Schneebrett gefährdet. Die Tour sollte nicht bei erheblich angegangen werden.
Unzählige male habe ich diesen Berg von der schönsten Stadt der Welt angeschaut. Im Oktober 2013 habe ich ihn von Süden erstmals bestiegen. Heute am 24.12.2013 durfte ich diesen wunderbaren Berg mit Skis besteigen.

Das "kleine" Voralpenmassiv des Dreispitz und First ist von Bern aus gut zu erkennen. Im Winter gibt es an diesen Hängen diverse Möglichkeiten für anspruchsvolle Steilabfahrten. Für Normalverbraucher ist einzig die First zugänglich, und auch diese Tour wird nicht sehr oft ausgeführt.
Beim Gipfelpanorama wurde mir einmal mehr bewusst, dass ich im schönsten Land der Erde lebe. Danken wir dafür.

Die Reko Tour mit meiner Tochter Sarah Elena im Oktober 2013 hat sich gelohnt.
Am 24. Dezember 1990 stand ich auf dem höchsten Berg Amerikas dem Aconcagua 6970m. Und am 31. 12. 1990 ein zweitesmal. Ich wollte heute am 24.12.2013 eine Jubliäumstour, und mir selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk machen.
In Aeschiried lernte ich Macgyver kennen, der immer sehr informative Berichte im Gipfelbuch scheibt. Vielen Dank.

Ich danke Pierre für den super Tag.
Wir wünschen allen schöne Weihnachten 2013, und gute Touren.

Grüsse von
Pierre und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.04.2015, 08:20Aufrufe: 12500 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

First (2440m)

Von Aeschiried über Suld und Höchstbode

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte