Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
unterhalb Ufem Stutz 1678 bereits leicht angefeuchteter Schnee leider ohne Unterlage jedoch gut zum Fahren.
zwischen Ufem Stutz und Bunderchummi stark windgepresster Schnee, meistens leider nicht tragend. Unterwegs wie ein Eisbrecher.
Oberhalb Bunderchummi kann man noch immer Pulverschnee finden. Wer sucht der findet.
Der Aufstieg oberhalb Bunderchummi ist stellenweise stark windgeprägt und stellenweise leicht vereist. Abfahrt vom Gipfel nur noch knapp möglich.
keine
weht der Fön weiterhin so weiter werden auch die letzten Pulverhänge im Gebiet verschwinden.
Bei der Abfahrt sind wir vom Gipfel über den Bundergrat zu Pt. 2411 abgefahren. Ab hier mehr oder weniger dem Sommerweg entlang abgefahren durch meist schönen Pulverschnee. Leider hat das Wetter ab 12:00 ihr umgeschlagen und die Sicht wurde stark verschlechtert. Durch den starken Fön sind die Hänge vom Chlyne Loner vorsichtig zu beurteilen.
GPS-Daten siehe: http://www.komoot.de/tour/t2205668
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 19.01.2014, 15:03Aufrufe: 2769 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bunderspitz (2546m)

Normalroute, Nr. 465 Skitouren Berner Alpen West

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte