Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Start bei plus 3 Grad und ganz leichtem Schneefall.
Schnee schon im Aufstieg unten feucht und schwer. Nachts keine Abstrahlung, insofern auch nur wenig Deckel.
Ab Hotel Galenstock hat der Wind die alten Aufstiegs und Abfahrtsspuren gut zugeblasen. Ab 2400 zuhnemender Wind, aber nicht sehr kalt.
In der Abfahrt von leichtem Deckel, kleinen Firn abschnitten und feucht-lockerem Schnee alles. Durch die Sichtverhältnisse war die Abfahrt ein gutes Balance/Abfahrts-Training.
Unten feuchter, schwerer Schnee.
Da die nächsten Tage eher unbeständiges Wetter vorhergesagt ist, wird sich an den Bedingungen kaum etwas ändern.
Irgendwas geht immer - und bevor man daheim oder in Wengen seinen Po oder die Füsse platt steht/sitzt, lieber schnell ein paar Meter in den Bergen schieben....

Sehr wenig los im Gebiet, obwohl sich in der Abfahrt kurz die Sonne gezeigt hat. Parkplatz Realp nur zu 1/10 belegt.

Schade dass so wenig los war, da Mammut, Colltex und Diamir Info Stände zu den neusten Produkten hatten. (das nächste mal wäre nen Glühwein (oder bei den Temperaturen nen kühles Bier) als Gesprächseinstieg sicher optimal :-)))
Passstrasse für Schlittler perfekt präpariert. Ein Ausflug zum Hotel Tiefenbach lohnt sich auch bei diesem Wetter...
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 19.01.2014, 17:45Aufrufe: 2777 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Auf den Stöcken (2591m)

Realp - Hotel Galenstock - Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte