Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.01.2014

Mutteristock (2294m): Abfahrt NW-Flanke

SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Aufstieg: gerade so genug Schnee für den Direktaufstieg durch den Wald, kurz vor Rinderweid dann ok, später gut. Ab Torberglücke einige harte abgeblasene Stellen, ggfs. Harscheisen.
Abfahrt NW: Erste 10m steinig, dann 10-20cm Neuschnee auf härterer Unterlage, durchsetzt mit abgeblasenen Stellen. Aufgrund der geringen Neuschneehöhe, Windrichtung sowie keinerlei anderer Anzeichen für mich vertretbar trotz SLF3, sehr defensive first line ganz rechts (orogr.)
Wiederaufstieg Rederten ab Abzweig Mutteri: zügige Spur, oben recht steil, windiger Gipfel um 16:15 gerade noch so in der Sonne.
Abfahrt: VIEL besser als erwartet, schöner Pulver, kein Steinkontakt, aber doch schon einige Spuren. Almstrasse läuft bestens.
Keine
Es hat immer noch eher wenig Schnee im Wägital, aber ab/bis 1200m hat es zumindest eine Unterlage.
Merkwürdig: sooo wenige Einträge zum nahen Wägital in dieser Saison - das kann doch nicht nur am wenigen Schnee liegen. Persönlich schätze ich die Info aus der Ferne, also gipfelbuch oder die webcam stausee.ch, sehr. Schreiben, bitte!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 29.01.2014, 09:47Aufrufe: 3769 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Mutteristock (2294m)

Abfahrt NW-Flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte