Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.02.2014

Diethelm (2092m): Vom Wägitalersee

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Generell liegt im Wägital nicht sehr viel Schnee. Etwas entgegen kommt der Diethelm-Tour die Exposition Nord-Ost. Wir hätten erwartet, dass der Schnee mehr vom Wind bearbeitet wurde. Doch allgemein herrschen mehr als passable Verhältnisse: Pulver von 10 bis rund 30 Zentimeter auf der ganzen Tour. Durch die Sonneneinstrahlung kanns gegen Mittag schwerer zu drehen sein, früh starten war heute einmal mehr ein Vorteil (Abfahrt etwas nach 10 Uhr). Auf "Höhe 1400" (Schlänggen) habe wir die Spur horizontal angelegt, man kann auch früher rechts hoch steigen. Der Gipfelaufstieg vom Skidepot über die Aluleiter und den Ketten entlang ist ohne Probleme zu bewältigen.
Nichts "Verdächtiges" wahrgenommen.
Mit dem Schneefall (wie viel??) muss gerade die Diethelm-Tour kritisch beurteilt werden.
Am Diethelm gab es heute um die 20 Tourenfahrer, am Rederten/Mutteri schätzungsweise das Zehnfache!
Es ist festzustellen, dass der Diethelm auch im Winter immer mehr in Mode kommt, was ja auch nachzuvollziehen ist.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.02.2014, 12:46Aufrufe: 3606 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Diethelm (2092m)

Vom Wägitalersee

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte