Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.02.2014

Silberen (2319m): Vom Fruttli

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Start am 6.50 Uhr im Fruttli bei angenehmen Temperaturen.Nach Pragelpass war keine Spur mehr
vorhanden,dann viel Spurarbeit bis Felsentor ca.20-40 cm Pulverschnee.Die letzten 200 Hm. dann
Windverblasen vom Föhn wie in diesem Winter so der
Fall ist. Am Gipfel nur mässig Wind.Bei der Abfahrt mit Vorsicht heute keinen Steinkontakt.
Keine Lawinen
Vom Pragel Richtung Chalberloch quert man einen Lawinen gefährteten Hang! Tour für durch Jagdbanngebiet den Stangen entlang. Die Silberen der Name leitet sich von der hellen Farbe des nackten Felsens ab.Das Karrenfeld ist das grösste in der Schweiz,unterhalb der Silberen befindet sich das Höhlensystem des Höllochs. Westlich der Silberen auf ca.1400m befindet sich ein supalpiner Fichtenurwald,ein Urwaldreservat und ist mit etwa 450 Hektaren der grösste Urwald im Alpenraum.

Anfahrt Muotathal nach Stalden Richtung Pragelpass
Chrutz zum Fruttli,Steile Strasse nach Pragel mit Rampen über 20 Prozent, oft Eisig besonders die letzte Steigung zum Fruttli.

Achtung Orientierung sehr schwierig bei Nebel selber schon einmal erlebt vor Jahren.

Die Silberen / Twärenen gehöhrt zu den Glarner Alpen. Wo auch eine Route von Richisau-Schwelaui-Butzen zur Silberen führt.


Die Fotos der Tour
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.02.2014, 17:34Aufrufe: 3373 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Silberen (2319m)

Vom Fruttli

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1150 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte