Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.02.2014

Mölbegg und Edelweißspitze (2080m): Edelweißspitze und Mölbegg vom Gehöft Hochbär

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Super Pulver, je nach Exposition und Höhe mit kleinem Deckel darunter. Genial zum fahren! Am Rand des Aufstiegsrückens Blocktest gemacht und Schwachschicht unter dem Deckel ca. 10cm unter der Oberfläche gefunden. Deshalb sind wir nicht die Flanke abgefahren sondern direkt vom Gipfel nach Westen über den wenig ausgeprägten Rücken in der günstigsten Linie in das Tal zwischen Mölbegg und Edelweißspitze. Von dort sind wir zurück auf den Rücken aufgestiegen und über diesen und Waldwege zurück zum Parkplatz. Sind vorher noch auf der Edelweißspitze gewesen, von dort sind heut einige Tourengeher abgefahren und haben ihre Spuren hinterlassen.
Im unteren Drittel der Tour relativ wenig Schnee, es empfiehlt sich auf dem Waldweg zu bleiben, um Steinkontakt zu vermeiden. Dann ohne Probleme bis zum Parkplatz zu fahren.
keine, allerdings ergab der Blocktest am Rücken unter dem Gipfel eine Schwachschicht unter dem Deckel auf dem der Neuschnee der letzten Tage liegt.
Morgen sicher noch lohnenswert, wenn auch der Schnee schwerer werden wird
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Mölbegg und Edelweißspitze (2080m)

Edelweißspitze und Mölbegg vom Gehöft Hochbär
siehe Bergsteigen.com unter:
http://www.bergsteigen.com/skitour/steiermark/rottenmanner-und-woelzer-tauern/moelbegg

oder Skitourenatlas Österreich Ost S.243
Letzte Änderung: 23.02.2014, 21:19Aufrufe: 1451 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Mölbegg und Edelweißspitze (2080m)

Edelweißspitze und Mölbegg vom Gehöft Hochbär


Skitour

WS

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte