Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.03.2014

Näbelchäppler (2446m): über Schlattalp

Skitour
4 Personen
Hauptziel erreicht
Schnee im hinteren Klöntal noch genügend vorhanden. Aufstieg auf der Strasse kein Problem. Spur aber pickelhart. Ab Chlüstalden im Wald dann stellenweise apere Stellen. Vor allem im Steilstück lohnt es sich das Splittboard zu tragen. Von Schlattalpli bis nach Hinter Schlattalpli herrschten mit den Splittboards schwierige Verhältnisse: Es ist stellenweise steil, hart gefroren und teilweise keine Spurvorhanden, weil sie durch Abfahrer vom Vortag kaputt gemacht wurde. Ab Hinter Schlattalpli besserts dann. Nach dem Felsband dann stellenweise gute Verhältnisse (pulver-harscht).
Abfahrt im obersten Teil ok. Durch den Wald nichts mehr besonderes. Langsam fehlt der Schnee.
Zahlreiche aus den Osthängen, die am Vortag abgingen. In einem Westhang gabs um 11 Uhr bereits einen gewaltigen Abgang.
Wird nicht besser.
Wegen eines Bindungsbruchs erreichen nur zwei den Gipfel. Aber dennoch hat es Spass gemacht. Danke an Darko, Philipp und Markus fürs Mitkommen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 08.03.2014, 21:58Aufrufe: 2264 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Näbelchäppler (2446m)

über Schlattalp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte