Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Viel Schnee ab Pont. Hüttenaufstiegsweg etwas mühsam, da viele Löcher/ Krater durch Fussgänger und morgens gefrorenem Schnee.
Bis zum Zusammentreffen mit der Chabod Route gut ohne Harscheisen möglich, dann kommt ein kurzes Blankeisstück. Hier nicht abschrecken lassen, das sieht länger und uneinladender aus als es ist, sondern wahlweise Harscheisen montieren oder zur Not kurz Steigeisen, aber nicht schon Skidepot errichten (machten heute alle anderen) der Rest ist gut mit Skiern bis vor den Felsen gangbar. Bergschrund gut sichtbar aber noch gut mit Skiern überwindbar. Gipfelgrat mit oder ohne Steigeisen, zur Madonna kurz etwas exponiert, Sicherungsmöglichkeiten vorhanden.
In der Abfahrt teils ganz brauchbare Verhältnisse vorgefunden, teils etwas ruppig, ganz unten leicht aufgesulzt.
Starker Wind heute, Wetter machte etwas zu.
Wenig los, ausser mir zwei Gruppen à 5 und 3 Personen.
Noch lange machbar, ab Mitte nächster Woche machen die Hütten auf, dann ist wohl deutlich mehr los.
Zufahrt bis Pont problemlos möglich.
Ein lieber Gruss an die lässigen Bayern und merci für den feinen Gipfelschnaps;-). Wenn ihr noch Gipfelbilder wollt, dann meldet euch.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.03.2014, 19:49Aufrufe: 3950 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Gran Paradiso (101); Kompass 86: Gran Paradiso - Valle d'Aosta, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Gran Paradiso (4061m)

Pont-Rifugio Vittorio Emanuele II-Gran Paradiso

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte