Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.03.2014

Fallesinspitze (2769m): Skitourenanstieg

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Bachlauf ohne Lawinenverfüllung. Nicht mehr lange mit Ski möglich. Wald noch gut eingeschneit, oben im Kar genügend Schnee. Alles sehr steil, ohne beste Kickkehrentechnik nicht machbar. Gipfelfelsen und Rinne verschneit. Gipfelkamin sehr schlecht absicherbar, viel loser Schnee, Querung noch Schnee vorhanden. Im Kar selbst hatten wir 1000hm Pulverschnee vom Feinsten. Wir hatten Steigeisen und Eispickel mit dabei, zusätzlich 30m Seil. Evt. auch 20m ausreichend. Gerätschaften wurden auch benutzt. Zählt nicht umsonst zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Skitouren in den Lechtaler Alpen. Wir machten die Tour als Rundtour mit Abstieg durch das Kamin.

Routeninformationen

Fallesinspitze (2769m)

Skitourenanstieg
Von Kaisers (Bauernhof Boden) wie im neuen Panico-Führer beschrieben zuerst Richtung Erlach Alpe. Kurz vor einer Brücke die über den Almmajurbach führt scharf links in den Bachlauf des Sulzbaches abzweigen. Diesem Bachbett folgen bis nach rechts steil hinauf Richtung einem Tannenwald abgezweigt werden kann. Hinauf zum Tannenwald (entweder Tannenwald nach rechts durchqueren, bis freie Stelle kommt oder am besten dem Rücken folgen bis zu den Latschen). Danach über freiere Flächen ins Kleinkar bzw. oberes Sulzkar. Danach Möglichkeit 1 oder 2 wie im Panico beschrieben.
Letzte Änderung: 30.03.2014, 22:11Aufrufe: 4660 mal angezeigt

Metadaten