Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Schönes Wetter, einige Schleierwolken, sehr warm. Mit dem Taxi bis nach Tschuggen. Die Passstrasse ist pistenmässig. Die Westhänge des Fluelatals haben unten recht wenig Schnee. Viele Steine schauen heraus. In der Höhe von 2700 m sehr klebriger Pulverschnee. Das gab massiv Stollen an den Fellen. Auf dem Nordgrat dann wieder besser. Die letzten Meter auf dem Nordgrat trugen wir die Skis.
Bei der Abfahrt zur Grialetschhütte lösten wir im Gipfelsüdhang einige kleine Nassschneerutsche aus. Unterhalb der Rothorn Furgga schöne Sulzverhältnisse.
Langer, etwas eintöniger Zustieg zur Grialetschhütte.
Bilder zur Tour nun bei www.peterhuber.ch
Sehr freundliche Bewirtung in der Grialetschhütte bei Hanspeter. Eine kleine, heimelige SAC Hütte mit viel Charme.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 08.04.2014, 19:49Aufrufe: 1743 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Radüner Rothorn (3022m)

Ab Flüelapassstrasse über den Nordgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte