Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.04.2014

Matterhorn (4478m): Ostwand

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht
Aufstieg: Gute Verhältnisse angetroffen. Es hat in der Nacht sehr gut abgestrahlt.
Es war ein Genuss mit den Steigeisen aufzusteigen. Bei diesem wunderbaren Trittschnee lacht das Herz des Alpinisten.

Abfahrt: Wunderbares Sulz fahren.
Wichtiger Tipp: In der letzten Nacht herrschte starker Wind im Hochgebirge. Ich erkannte schwache Triebschnee-Ansammlungen die gebunden waren. Darunter eine gefrorene Hartschneeschicht. Beim Ski anschnallen ahnte ich die Gefahr. Keine 5 Minuten später ist neben meinem Skispitz das Schneebrett abgegangen. ( Siehe Fotos ) Also hören wir immer auf die innere Stimme.
Kann weiterhin noch gut gemacht werden. Diese Tour kann noch im Mai gemacht werden. Es hat reichlich Schnee.
Das Matterhorn. Schlichtweg ein Traumberg für den es keine Worte mehr gibt. Für was in den Himalaya noch fliegen, wir haben das Paradies vor der Haustüre.
6 mal stand ich auf meinem Lieblingsberg. Es war heute eine Begegnung der besonderen Art. Es war immer ein Traum von mir, mit einigen Skispuren das Matterhorn zu streicheln.

Ich habe mir gesagt, bis 12 Uhr aufzusteigen, und dann schnalle ich die Skis an.
Ich nahm in Gedanken die ersten Extremskifahrer Toni Valeruz, Jean-Marc Boivin, Hansruedi Abbühl und Kato mit. Sie fuhren 1975 und 1978 als erste die Ostwand ab Höhe der Schulter ab. Jean-Marc war der Steilwandfahrer der 1980er Jahre. Der Haslitaler Bergführer und Skilehrer Hansruedi Abbühl fuhr 1982 als erster Schweizer die Ostwand runter.
An alle Matterhorn Aspiranten. Der Hörnligrat wäre bereits gut zu begehen. Die starken Winde der letzten Wochen haben den Berg kahl gefegt.
Wenn man in Zermatt ist, sollte man auch Edward Wymper die Ehre beim Hotel Seiler geben. Der Erstbesteiger war ein grosser Pionier der Schweizer Alpen.

Ich danke Walter der mich mit seinen 72 Jahren bis zum Felsband begleitete. Ich hoffe, dass ich in diesem Alter auch einen jungen Bergsteiger noch begleiten darf. Danke fürs warten.

Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass.

Grüsse von
Walter und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.08.2015, 17:56Aufrufe: 14763 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Matterhorn (4478m)

Ostwand

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte