Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Nicht mehr viel Schnee im Übergangsbereich vom Aletsch- zum Mittelaletschgletscher. Direktaufstieg zum Mittelaletschbiwak am östlichen Gletscherrand jetzt noch möglich, bald besser die unterste Seraczone links umgehen. Am Grat guter Trittschnee, der Vorgipfel lässt sich gut südlich umgehen. Am NW Grat zum Gipfel kurze Blankeisstelle, braucht aber keine Sicherungsmittel.
Wir sind über die SW Rippe abgestiegen, Fels trocken und einige Passagen im Schnee. Abfahrt ab 3780 durch steilen Südhang, dann sofort auf der Höhe gegen die Mittelaletschlücke hinüber ziehen. Nun in einer S Schlaufe den Gletscher hinunter, welcher sehr gut eingeschneit ist.
Super Überschreitung, welche neben einem 40 Meter Seil nur das wenigste an Gletscherausrüstung erfordert. Bleibt sicher noch eine Weile gut. Sind am darauffolgenden Tag via Beichpass ins Lötschental abgefahren, leider war der Schnee hier mehrheitlich Pickelhart.
Ab sofort besteht ein Taxifahrdienst ab Fafleralp nach Blatten Post für 10.- , welche sich wirklich lohnen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.04.2014, 20:56Aufrufe: 4576 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Aletschhorn (4195m)

Fiescheralp-Mittelaletschbiwak-Aletschjoch-NW-Grat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte