Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Passstrasse ca. 700 Meter geräumt. Skier anschnallen am Passstrasse möglich und zunächst über ausreichend eingeschneite Hangschneisen aufwärts. Unterhalb Hotel Galenstock schon perfekte Firnverhältnisse und mehr als genug Schnee. Aufschwung Richtung Albertheim Hütte durch den recht gut eingeschneiten Südhang. Im Vergleich zum Winter sieht man allerdings schon mehr Steine. Dennoch auch diese Stelle gut begehbar.
Am Ende des Südaufstiegs dann Spuren vom Vortag deutlich sichtbar und beim Abzweig Albert Heim Hütte 5-7cm Pulverschnee. Powder wurde mehr und mehr, bis ca. 20 cm am Gipfelhang des Chli Bielenhorns.

Abfahrt ab Untere Bielenlücke Richtung Sidelenhütte eine schattige, unverspurte, hammers geile Powder Abfahrt :-) (sorry hatten wir nicht so genial gut erwartet).

Sobald es dann wieder eher südseitig Richtung Furkapass runtergeht immer feuchter werdender Powder auf tragfähiger Unterlage (immer noch super zu fahren). Abfahrt bis Passstrasse ohne Steinkontakt und abschnallen möglich.
Auf unverspurter Passstrasse gemütlich Richtung Hotel Tiefenbach.
Abfahrt Tiefenbach RIchtunf Realp eher bescheiden, da die Skies mindestens 3 mal abgeschnallt werden müssen (apere Passstrasse) und ca. 300 Meter sehr Steindurchsetzt sind (Erdrutsche mit viel Geröll).
Danach wieder gewohnt gute Passabfahrt und ein feuchter Osterhasi-Rutsch Richtung Startpunkt.
Aufstieg ab Passsperre wird nur noch ein paar Tage durchgängig möglich sein. Im untersten Bereich wird es dann kleinere Tragepassagen geben. Danach sollte der Schnee noch ein paar Woche halten. Abfahrt SIdelenhütte sicher noch 1-2 Wochen problemlos machbar.
Eine Ostersonntagstour mit 5 Sternen !!!!!

Wir waren auf dieser Tour ganz alleine, bei bestem Wetter, bei top Verhältnissen für diese Jahreszeit und sind gesund und munter wieder am Parkplatz angekommen.

Galenstock war hingegen mit ca. 30 gezählten Tourengängern gut besucht, die meisten ab der Albert Heim Hütte (wie die Abfahrtsverhältnisse dort wohl waren).

Einkehrschwung beim Hotel Tiefenbach auf dem Rückweg. Eine Einkehr lohnt sich immer - sehr freundlich und zuvorkommend!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.04.2014, 16:42Aufrufe: 3287 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chli Bielenhorn (2940m)

Realp -Tätsch -Tiefengletscher - Chli Bielenhorn

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte