Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.04.2014

Sustenhorn (3503m): Ab Steingletscher

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Von $teingletscher weg durchgehend Schnee. Spur war hart aber griffig. Im Gletscherabbruch gute Verhälnisse. Spalte in der Mitte gut sichtbar.
Die Gletscher sind noch gut eingeschneit. Auch im Sustenlimi Spalten gut sichtbar.
Heute viel Betrieb auf dem Sustenhorn.
Gipfel: Wie so oft starker Wind und Nebel vom Osten her. Wir sind gerade noch rechtzeitig abgefahren.
Abfahrt: Oben, teilweise hart gut tragende Oberfläche, teilweise noch Mischung von Pulver und Windharsch.
Sustenlimi: Hart gut tragend - Oberfläche teilweise schon verkrustet.
Steigletscher: Nordexpostionen nur im oberen Teil gut drehbar - im unteren Teil ab 2700 klar schlechter als Ostexpostion auf dem Gletscher. Dort noch gut drehbarer immer schwerer Pulver.
Gletscherabbruch: Schwerer (ganz) Pulver noch drehbar, ausgefahren...im unteren Teil rechts gehalten. Schnee dann gut drehbar und Richtung Umpol schon schöne Sulzschnee Oberfläche.
Es hat noch genug Schnee. Im Moment Topverhältnisse.
Steingletscher Parkplatz - Start 5.30 - Umtrunk Ehrensache. Ausrüstung Gletscher: Steigeisen, Gstältli, Pickel und Seil dabei. Harscheisen im Gletscherabbruch und bei der Westflanke zum Gipfel hilfreich. ( Vorallem im obersten Teil). Herrliches Wetter, immer wieder beeindruckend die Bilder vom Gletscher, das Abfahren und Ankommen in Umpol und Steigletscher. Die Kombination, Steine, Schnee, Wasser...ist einmalig.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.04.2014, 17:52Aufrufe: 4250 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Sustenhorn (3503m)

Ab Steingletscher

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte