Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.04.2014

Plöckenstein/Dreisesselberg (Böhmerwald) (1379m): Oberschwarzenberg (A), Parkplatz Glashütte - Zwieselhütte - Plöckenstein - Dreieckmark - Dreisesselberg - Steinernes Meer/Goldstreig - Teufelsschüssel - Startpunkt

WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Tip-top!
Wenn's feucht ist wird's ne rutschig, glitschige, sumpfige Angelegenheit.
Aufgrund der vielen instabilen Baumleichen (zuerst saurer Regen, dann Stürme, dann Borkenkäfer) ist Begehung an sehr stürmischen Tagen nicht sonderlich ratsam!

Einziger Vorteil dieser tw. sehr unschön anzuschauenden Baumleichen: freie Sicht gen Süden!
Waren 4 Tage im Gebiet Mühlviertel (Oberösterreich)/Böhmerwald (Tschechien)/Bayrischer Wald (Deutschland)

siehe auch
1) 19.04.14 "MTB Grenzlandrunde(Mühlviertel)/Ameisberg" http://bergtour.ch/gipfelbuch/detail/id/66321
2) 20.04.14 ""MTB"-Plöckensteinersee-Runde":
http://bergtour.ch/gipfelbuch/detail/id/66330

Gasthof Greiner (www.gasthof-greiner.at) ist eine sehr gute, freundliche, familiäre Unterkunft mit super tollem Essen und angenehmen Zimmern bei sehr zivilen Preisen.

Für weitere Wanderung ist der neu aufgelegte Rother-Wanderführer "Mühlviertel" empfehlenswert
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Plöckenstein/Dreisesselberg (Böhmerwald) (1379m)

Oberschwarzenberg (A), Parkplatz Glashütte - Zwieselhütte - Plöckenstein - Dreieckmark - Dreisesselberg - Steinernes Meer/Goldstreig - Teufelsschüssel - Startpunkt
Start am letzen Parkplatz hinter Oberschwarzenberg (A) (ca. 940m).
Nun immer den guten Markierungen folgen, zuerst direkt hoch zur österreichisch A/deutschen D Grenze (1153m). Über Zweiselhütten und dem Plöckensteinerseeweg zum Plöckenstein (1379m) (Grenze Österreich A/Tschechien CZ). Weiter dem Rücken (Grenze A/CZ) bis zum Dreieckmark (dort stossen D/A/CZ-Grenzen aufeinander) (1321m). Weiter zum Dreisesselhaus und Abstecher zum Dreisesselberg (Hochstein 1333m)(liegt vollständig in D). Vom Dreisesselhaus einige hundert Meter auf Asphaltstrasse runter bis nach Kehre der Goldsteig (D) nach rechts abbiegt. Nun immer diesem durchs "Steinerne Meer" folgen - an Weggabelung gegen Ende der "Querung" nach rechts und in ein paar Serpentinen runter bis man wieder an A/D-Grenze (1153m) ankommt.
Über Teufelsschüssel (1108m) zurück zum Ausgangspunkt.

Gesamtstrecke ca. 18 km
Ca. 720 Hm
Letzte Änderung: 23.04.2014, 12:55Aufrufe: 2737 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Plöckenstein/Dreisesselberg (Böhmerwald) (1379m)

Oberschwarzenberg (A), Parkplatz Glashütte - Zwieselhütte - Plöckenstein - Dreieckmark - Dreisesselberg - Steinernes Meer/Goldstreig - Teufelsschüssel - Startpunkt


Wanderung

T 2

720 hm
200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte