Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Es hat noch genug Schnee im Avers. Die Südhänge oberhalb Juppa sind jedoch schon recht grün. Die ersten 200-300 hm Richtung Tälihorn oder Piz Platta sind nicht mehr fahrbar... Alle Touren über Bergalga gehen dank der Lanlaufloipe wohl noch längere Zeit.
Der Neuschnee von letztem WE scheint sich nicht sehr gut mit der Altschneedecke verfestigt zu haben. Die meisten Hänge des Tscheischhorn gegen Osten und Süden sind mit Rutschen und kleineren Lawinen entladen. An den N/E-Hängen aktuell relativ heikel. Die obersten 10-20cm gleiten relativ leicht weg.
Bleibt wohl weiterhin gut, muss aber nach der Schlechtwetterperiode der kommenden Tage sicherlich neu beurteilt werden.
Die Nordostcouloir sind momentan recht heikel, da sich der Neuschnee von letzter Woche offenbar sehr schlecht gebunden hat. Wir wollten die Abfahrt 411a nach Pürt fahren, es war aber schon der oberste Nordhang sehr enttäuschend, nach wenigen Pulverschwüngen war bereits Bruchharst angesagt. So entschieden wir uns, nochmals anzufellen und den Gipfel ein zweites Mal zu erklimmen:-) Danach genossen wir die Sulzhänge zurück nach Juppa.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.04.2014, 09:52Aufrufe: 2155 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tscheischhorn (3019m)

Von Juppa Via Fürgaberg zum Tscheischhorn

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1083 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte