Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.04.2014

Großglockner (3798m): Pallavicini-Rinne

HochtourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Aktuell ist die Hochalpenstr gesperrt, für alle die so doof sind wie wir, man kommt also auch nicht zur Franz Josefs Höhe:(

Mittels einem entspannten 12-13km hatscher kommt man aber doch dorthin, teils kann man auch bei Leuten die dort arbeiten mitfahren.

Es gab hoch zum Biwack Reste einer alten Spur die aber, nichts gebracht haben. Wir haben hoch zum Biwack gespurt, bis auf ca 2900/300 (Beginn des Felsteils). Bis dorthin zwar teils anstrengend aber gut machbar. Dann haben sich die schneeverhältnisse dramatisch geändert und des gab ne stabilen (aber nicht tragenden harschdeckel) mit viel Pulver unten drunter. Nach dem wir so 50hm in 30-45min gewühlt haben. Sind wir umgedreht, war schon längere zeit dunkel und dank dem kompletten hatscher zurück zur mautstelle, doch ein ziemlich tagesfüllendes unternehmen.


Wie wie weit sich der schlechte Schnee zieht, ka. Ich schreib das nur, damit andere Aspiranten für den oberen Teil zum Biwack einges an Zeit einplanen aktuell. Gehen tut es, aber halt sehr langsam.
Letzte Änderung: 26.04.2014, 10:42Aufrufe: 2933 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte Nr40 Glocknergr."]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Großglockner (3798m)

Pallavicini-Rinne

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte