Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Von Dalpe bis zur Alpe Piumogna kein Schnee mehr vorhanden. Ab der Alpe Piumogna nicht mehr ganz durchgehende Schneedecke. Insbesondere müssen auf dem Waldweg bis zur Alpe Sgnoi immer wieder die Skier abgeschnallt werden. Im ganzen Gebiet hat es ausserordentlich viele geknickte Bäume. Vermutlich hat es in sehr kurzer Zeit so viel geschneit, dass die Bäume die Schneelast nicht mehr verlieren konnten. Ab Sgnoi immer noch ausserordentlich viel Schnee. Noch kein Faulschnee. Schneedecke meist tragend.
Canale Giovanelli: Ein Teil des grossen Eisfalls liegt in Trümmern unterhalb des Einstiegs. Der verbliebene Teil weist gefährliche Risse auf. Das Couloir selber ist problemlos ohne Steigeisen und Pickel zu begehen. Der grosse Eisfall links im Couloir hat ebenfalls bereits eine Risse. Im oberen Teil liegen zudem auf Felsnischen grosse Schnee-Eisblöcke, die nur darauf warten runterzufallen.
Die Hänge bis zum Gipfel tragend. Problemlos zu begehen. Im obersten Teil teils über die ganze Skifläche Stollen bekommen.
Abfahrt über Route 606a über die Capanna di Campo Tencia. Im Gipfelhang hat es offenbar recht gewindet. Viele Steine liegen nur knapp unter der Schneedecke. Ansonsten noch gute Verhältnisse.
Das obere Couloir. Beim Block rechterhand des oberen Einstiegs würde eine Schlinge mit Karabiner liegen. Couloir im Abstieg gespurt. Mit Steigeisen und Pickel. Mehrheitlich recht hart, wenig Griffe vorhanden.
Das untere Couloir. Die oberste Schneeschicht ist nicht mehr mit der unteren verbunden. Sie rutscht im steilen Bereich sofort ab. Glücklicherweise ist die Schicht im Couloir bereits abgerutscht (auf der linken Seite). Auf der rechten Seite ist sie im Einstieg allerdings noch vorhanden.
Capanne di Campo Tencia nicht mehr bewartet. Hänge bis unten dann mehrheitlich tragend.
Keine eigentlichen Lawinen. Oberste Schneeschicht ist nicht mehr mit der unteren Schneedecke verbunden. Im steileren Geländer rutscht sie ab.
Tour kann noch gemacht werden. Laufpassagen werden länger. Eisfälle beim Einstieg vom Giovanelli Couloir und im Couloir selber sind nicht mehr sehr stabil. Vorsicht ist geboten! Route 606a sicherer. Schneefälle bringen wohl nicht mehr viel, da es unten bereits zu warm ist.
ÖV-Tour mit Biwak auf der Alp Sgnoi. Bis auf zwei einheimische Schneeschuhgänger keine Leute mehr im Gebiet. Einsame Tour mit gewaltiger Aussicht (wenn Wolken nicht wären..). Sehr warm Temperaturen luden auf dem Gipfel zum Mittagsschläfchen ein.
Capane di Campo Tencia ist geschlossen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.04.2014, 12:33Aufrufe: 3798 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pizzo Campo Tencia (3072m)

Dalpe - Giovanelli Couloir - Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte