Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Tourenbeginn um 05:15 Uhr, Firnfelder waren noch gefroren. Ideale Aufstiegsverhältnisse für SS. Bei Hängen ab 30° Neigung auf Steigeisen gewechselt. Auch ideale SS-Verhältnisse im Abstieg vom Piz Grialetsch im ostseitigen weich gewordenen Schnee.
Skitürler müssen Ski z.Zt. 20 min. ab Parkplatz tragen bis wo der Dischmabach nach rechts abknickt.
Schutzhütte am Scalettapass noch eingeschneit.
Auf dem Piz Grialetsch um 10:30 Uhr
morgens kurz vor mir 4 Skitürler gestartet Richtung Augstenhüreli. Ein Skitourengänger auf dem Scalettahorn um 08:35 Uhr angetroffen, der über die Nordosthänge dann abfuhr. Im Süd-Couloir vom Piz Grialetsch ein Skitourenpärchen angetroffen, die ebenfalls über steile Nordseite abfuhren. Im Abstieg durchs Couloir kam mir noch ein Skitürler entgegen, der über die Grialetsch-Hütte aufstieg zur Fuorcla Vallorgia. Auf der Grialetsch-Hütte 2 nette Skitourfahrerinnen angetroffen, die vom Schwarzhorn kamen und den Winterraum nutzen wollten.
Berggasthaus Dürrboden öffnet am 28. Mai. Die Bewartung der Grialetsch-Hütte beginnt zum 22. Juni. Dann auch Busverkehr (Linie 12) im Dischmatal 5 x täglich.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.05.2014, 11:29Aufrufe: 3783 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Grialetsch (3131m)

Dürrboden - Scalettapass - Scalettahorn - Piz Grialetsch - Fuorcla Valorgia - Chna. da Grialetsch - Dürrboden

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

1100 hm

9.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte