Verhältnisse vom 08.06.2014
Trafoier Eiswand - Eiskögel (3565m): Direkte Nordwand
Im Moment sehr gute Verhältnisse, die sich aber bei den hohen Temperaturen schnell verschlechtern werden. Ski müsssen bis zum Unteren Ortlerferner getragen werden (ca. 2300m), von dort ca. 200hm Lawinenschnee, darüber super Verhältnisse!
Nordwände sehr gute Verhälnisse, Trittfirn, kein Blankeis.
Spalten noch gut zugeschneit
Nordwände sehr gute Verhälnisse, Trittfirn, kein Blankeis.
Spalten noch gut zugeschneit
Lawinenaktivität in den Wänden von Trafoier Eiswand und Thurwieserspitze ab ca. 12 Uhr
Bei diesen hohen Temperaturen wird es sicher jeden Tag etwas schlechter.
Bivacco Pelliccioli in sehr gutem Zustand: sehr sauber, Decken trocken, ein paar Töpfe vorhanden, 9 Schlafplätze.
Weitere Fotos unter: https://www.facebook.com/florian.leitner.92/media_set?set=a.10201819501640691.1073741828.1576855061&type=1
Weitere Fotos unter: https://www.facebook.com/florian.leitner.92/media_set?set=a.10201819501640691.1073741828.1576855061&type=1
Routeninformationen
Trafoier Eiswand - Eiskögel (3565m)
Direkte Nordwand Start in Trafoi - Heilige Drei Brunnen (1600) über den Sommerweg zur Berglhütte (2188m). Gleich nach der Hütte über den "Drei-Ferner-Weg" nach rechts in Richtung Unterer Ortlerferner queren und über den Gletscher aufwärts bis auf ca. 2750m. Hier über den steilen Hang der vom Kleinen Eiskogel herunterzieht hinauf (Achtung auf Spalten) zum Bivacco Pelliccioli (3230m).
Vom Biwak den Hang auf der Westseite kurz hinab auf den Gletscher ("Zirkus"; Achtung, hier große Spalten) und diesen in Richtung Einstieg flach queren.
Vom Einstieg über die unter Umständen große Randspalte und (bei guten Verhältnissen) in direkter Linie durch eine kurze Felspassage (ca. 6m und 80°) hinauf in den Schneesattel knapp links des Gipfels oder bei mehr Ausaperung zuerst nach rechts und dann wieder schräg nach links querend den Felsen ausweichend in den Schneesattel. Vom Schneesattel über eine kurze Felspassage (ca. II; bei viel Schnee heikel) zum Gipfel mit kleinem Kreuz.
Abstieg: Mit Ski über Westgrat abfahren bis man den kleinen Sattel westl. des Seracs erreicht. Nun westlich des Seracs in der Nordnordwestwand hinunter auf den "Zirkus" fahren (ca. 45-55°) und wieder zum einstieg queren.
Hier wieder auffellen und über den Nordwestgrat auf den Kleinen Eiskogel (3503m) und weiter zum Großen Eiskogel (3530m).
Abfahrt zum Kleinen Eiskogel und entweder über den Nordwestgrat (ca. 30°) oder über die Nordwestwand (ca. 50°) hinunter zum Bivacco Pelliccioli, über schöne Hänge zum Unteren Ortlerferner und wieder über den Wanderweg zur Berglhütte und nach Trafoi.
Vom Biwak den Hang auf der Westseite kurz hinab auf den Gletscher ("Zirkus"; Achtung, hier große Spalten) und diesen in Richtung Einstieg flach queren.
Vom Einstieg über die unter Umständen große Randspalte und (bei guten Verhältnissen) in direkter Linie durch eine kurze Felspassage (ca. 6m und 80°) hinauf in den Schneesattel knapp links des Gipfels oder bei mehr Ausaperung zuerst nach rechts und dann wieder schräg nach links querend den Felsen ausweichend in den Schneesattel. Vom Schneesattel über eine kurze Felspassage (ca. II; bei viel Schnee heikel) zum Gipfel mit kleinem Kreuz.
Abstieg: Mit Ski über Westgrat abfahren bis man den kleinen Sattel westl. des Seracs erreicht. Nun westlich des Seracs in der Nordnordwestwand hinunter auf den "Zirkus" fahren (ca. 45-55°) und wieder zum einstieg queren.
Hier wieder auffellen und über den Nordwestgrat auf den Kleinen Eiskogel (3503m) und weiter zum Großen Eiskogel (3530m).
Abfahrt zum Kleinen Eiskogel und entweder über den Nordwestgrat (ca. 30°) oder über die Nordwestwand (ca. 50°) hinunter zum Bivacco Pelliccioli, über schöne Hänge zum Unteren Ortlerferner und wieder über den Wanderweg zur Berglhütte und nach Trafoi.
Letzte Änderung: 09.06.2014, 12:01Aufrufe: 6374 mal angezeigt