Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.06.2014

Hoher Weißzint (3371m): Normalweg über SW-Grat

Hochtour
1 Person
Hauptziel erreicht
Überwiegend Schnee ab 2100m, auch noch gut als Skitour geeignet, dann aber über den Gliderferner unterhalb des Grates.
SW-Grat überwiegend Firngrat, teils exponiert und überwächtet.
Schnee nicht mehr gefroren, selbst in den Morgenstunden Harschdeckel über 2800m nicht tragend. Jedoch bis zur Hütte bequem über verfestigtem Altschnee.
Viele alte Nasschnee Rutsche, aber Hänge schon entlastet.
Erst mit tieferen Temperaturen wieder lohnend.
Der eher gewöhnliche Blockgrat gewinnt durch die Schneeauflage enorm an Reiz, auch landschaftlich sehr lohnend. Eindrucksvoller Grataufstieg vor Sonnenaufgang in die Morgendämmerung.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Hoher Weißzint (3371m)

Normalweg über SW-Grat
Vom Neves-Stausee (Mautstr von Lappach) auf Steig zur Edelrauthütte. Weiter auf Steig über S-Hang zum Weißzintfernerrest. Direkt zum S Grat, über ihn und über den SW-Grat zum Gipfel. Blockgrat I-II, teils exponiert.
Letzte Änderung: 09.06.2014, 17:33Aufrufe: 2671 mal angezeigt

Metadaten