Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Die Nacht war sehr warm, Schnee war kaum gefrohren. Vorhandene Trittspur auf dem Hohbalmgletscher zum Teil tragend, zum Teil nicht (Start 3.15 ab Mischabelhütte)
Generell hat es noch sehr viel Schnee im Gebiet. Auf 3400m hat es noch über 4m Schnee auf dem Hohbalmgletscher (das Loch für die Wasserzufuhr für die Mischabelhütte haben wir 4m tief gegraben)
Der NO-Grat weist noch sehr viel Schnee auf, die Kletterstellen haben wir alle rechts umgangen (Achtung Eis!!)
Die NO-Wand zwischen Nadelhorn und Stecknadelhorn hat vor allem am Anfang einige Blankeisstellen, ab den Stecknadeljoch aber super Firnverhältnisse!
Oberhalb von 3600m keine. Unterhalb davon entleeren sich mit der aktuellen Wärme vor allem die Hänge mit Südeinfluss. Die Südhänge vor der Mischabelhütte (Fallgletscher) wurden gestern schon fast komplett entleert. Auch am Fletschhorn auf der gegenüberliegenden Talseite sind gestern viele grosse Lawinen abgegangen.
Mit der erwarteten Abkühlung auf das Wochenende wird es sicher noch besser! Perfekt für die Eröffnung der Mischabelhütte am 14.6.
Schwierigkeit S nur anhand der Steilwandabfahrt vom Stecknadelhorn. Ohne diese Abfahrt ist die Tour WS
Verhältnisse Nordwände im Gebiet:
Lenzspitze: Gestern hat es eine 4er Seilschaft versucht, sind allerdings nur zu etwa 2/3 aufgestiegen und abgefahren. Zur Zeit sehr viel Blankeis (vor allem im rechten Teil der Wand). Braucht eine Ladung Neuschnee
Hobärghorn: Ebenfalls im rechten Teil sehr viel Blankeis (siehe Foto). Links sollte es machbar sein.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.06.2014, 12:56Aufrufe: 6232 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Nadelhorn (4327m)

NO-Grat von der Mischabelhütte, Abfahrt über die NO-Flanke vom Stecknadelhorn

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

1000 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte