Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.06.2014

Gross Leckihorn (3068m): ab Oberstafel

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Mit PW fahren bis 2100 m bis Sunnsbiel, Fahrbewilligung nötig, 15 Min. Skitragen bis Oberstafel dann erste Schneezüge vorhanden, den Eisenstangen folgen bis höhe Rotondohütte , ab da geschlossene Schneedecke mit vielen Löchern bis zum Gipfel, aber immer noch sehr ruppig zum Aufsteigen sowie bei der Abfahrt, Aufstieg mit Ski bis kurz vorm Gipfel heute gut machbar, am Gipfel aufkommender Nebel mit leichtem Wind.
Keine Lawinen
Wollte heute eigentlich zum Lucendro, aber der war schon im Nebel am Morgen. Gebirge Urner Alpen. Das Gr.Leckihorn ein schöner 3000er , einer von vielen, ich meinte so 60 im Kanton Uri . Heute keine Harsch und Steigeisen erforderlich. Rund um Realp findet man mehr als 20 verlockende Skitouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die nahe gelegenen SAC Hütten sind alle über mehrere Routen erreichbar. So etwa Galenstock, Chli Bielenhorn, Stotzigen Firsten, Rottällihorn, Witenwassernstock, Lucendro um nur einige zu nennen. Die Skitourensaison ist zuende, aber in 3 Monaten geht es sicherlich schon wieder los.
Rotondohütte zur Zeit noch nicht bewartet ab 1 Juli
laut Hüttenhomepage das geht ja icht mehr so lange.
Strasse von Realp nach Oberstafel braucht eine Bewilligung, erhältlich beim VBS Andermatt gratis vom 1.1.14 - 31.12.14 gültig Juhee.

Ich liebe es wenn im Winter Schnee liegt. Dann sieht mein Rasen so schön aus, wie der von meinen Nachbaren.






Die Fotos der Tour
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.06.2014, 11:38Aufrufe: 4855 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Gross Leckihorn (3068m)

ab Oberstafel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

860 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte