Verhältnisse vom 23.07.2014
Egginer-Mittaghorn-Überschreitung (3376m): Egginer SSW-Grat, Mittaghorn Südgrat
die ersten zwei Seillängen am Egginer waren feucht. Der Fels in der ganzen Überschreitung ist meist solide. Tolle, lange nicht zu unterschätzende Tour. Langer Abstieg von 3147m auf 1800 m, da die Bahn im Sommer nicht in Betrieb ist.
Nach Regenfällen sind die stelen ersten Seillängen oft nass.
Routeninformationen
Egginer-Mittaghorn-Überschreitung (3376m)
Egginer SSW-Grat, Mittaghorn Südgrat Über den SSw-Grat in schöner z.T. steiler Kletterei(III+)auf den Vorgipfel, dann über einen breiten Rücken zum letzten Aufschwung und anschliessen dleicht auf den Gifpel des Egginers. Bis hierher ca. 1,5 Std. Danach anfänglich steil und oft nass 2 kurze SL einen senkrechten Kamin abseilend oder schwierig und ausgesetzt abkletternd dem Grat folgend aufs Mittaghorn. Ca. 2,5 Std.. Langer Grat, ähnlich der Mittelgruppen Überschreitung in den Engelhörnern, nur viel länger. Danach auf blau-weissem Wanderweg steil zum Weg, der von der Brittannia-Hütte nach Plattjen führt. Weiterer Abstieg nach Saas Fee (Achtung: Bahn von Plattjen nach Saas Fee fährt nicht!!)
von der Felskinn-Station in 15 Minuten zum Einstieg am Egginerjoch.
Letzte Änderung: 26.07.2014, 22:11Aufrufe: 5492 mal angezeigt