Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.08.2014

Bruschghorn (3056m): ab Tguma Parkplatz

WanderungGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Start um 8:35 bei ziemlich starkem Wind aus Süd bis Süd-West. Temperatur schon relativ herbstlich frisch… Wege wie so oft in diesem Sommer, der keiner ist, teils ziemlich matschig.
Aufstieg Südflanke zum P.2806 sowie zum Gipfel hat gut ersichtliche Wegspur. „Gletscherchen“ nördlich vom P.2962 (Bruschghorn Ostgipfel) ist gut eingeschneit und ohne Steigeisen machbar; auch könnte etwas weiter nördlich dem Schnee ausgewichen werden.
Übergang zum 3044 Meter hohen Nordgipfel hat auch eine gute Spur; evtl. Wildwechsel?!?
Schöne Bergtour auf einen „Schutthaufen-3‘000-er“ mit schöner Aussicht; wäre es schöner als heute! Der Gipfel ist mit lediglich 716 Höhenmetern ab dem auf 2340 Meter gelegenen Parkplatz zu erreichen. Der 3044 Meter hohe Nordgipfel ist für trittsichere unschwierig zu erreichen.
Nette Idee ist der Brunnen am Parkplatz Tguma, in dem frische Getränke sind, (Süssgetränke und Bier), die auf durstige Wanderer warten. Kasse mit Preisangabe ist rechts davon…
Abstieg habe ich über das Grätchen, P. 2962 (Bruschghorn Ostgipfel), gemacht.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.08.2014, 20:47Aufrufe: 2732 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Bruschghorn (3056m)

ab Tguma Parkplatz

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte