Verhältnisse vom 22.08.2014
Hochstarzel, Grünhorn, Steinmandl und Kreuzmandl (2039m): Grattour über das Derrenjoch zum Neuhornbachhaus
Den ganzen Tag herrschte bewölktes Wetter mit lediglich kurzen sonnigen Abschnitten, es war aber trocken. Höhere Gipfel, wie Widderstein oder Zitterklapfen befreiten sich erst am Spätnachmittag aus den Wolken.
Die Pfade waren teilweise noch feucht und im Almgelände sumpfig. Feuchterdige Steilpassage beim Abstieg vom Grünhorn-Vorgipfel erforderte besondere Vorsicht, im weiteren war es dann eine muntere "Turnerei". Schrägliegende Platten und dreckige Schuhsohlen beim Abstieg vom Steinmandl erforderten etwas Geschick
Die Pfade waren teilweise noch feucht und im Almgelände sumpfig. Feuchterdige Steilpassage beim Abstieg vom Grünhorn-Vorgipfel erforderte besondere Vorsicht, im weiteren war es dann eine muntere "Turnerei". Schrägliegende Platten und dreckige Schuhsohlen beim Abstieg vom Steinmandl erforderten etwas Geschick
keine stabile Wetterlage in Sicht; Momentan (24.08.2014,9.30 Uhr zeigt die Diedamskopf-Webcam Neuschnee auf der Terrasse an
Gesamthöhenmeter ca. 1430 m. Übernachtung im Neuhornbachhaus, Am 2. Tag ging es über den Falzerkopf zum Diedamskopf
mehr unter: http://www.hikr.org/tour/post84492.html
mehr unter: http://www.hikr.org/tour/post84492.html
Routeninformationen
Hochstarzel, Grünhorn, Steinmandl und Kreuzmandl (2039m)
Grattour über das Derrenjoch zum Neuhornbachhaus Startpunkt in Schoppernau an der Talstation der Materialseilbahn zum Neuhornbachhaus ca. 880 m. Durch das Tal des Schrecksbach dem Wegweiser Pisialpe und Derrenjoch (1860 m) folgen, wo die Grattour über Hochstarzel (1974 m), Starzeljoch (1867 m), Grünhorn (2039 m), Steinmandl (1982 m) und Kreuzmandl (1974 m) zum Neuhornbachjoch (1843 m)und Neuhornbachhaus (1650 m) beginnt.
Bis zum Starzeljoch sind an schmalen Gratstellen mit Absturzpotential Seilsicherungen vorhanden. Am Grünhorn beginnt die Alpine Route mit der "Schlüsselstelle" beim Abstieg vom Grünhornvorgipfel. Weiter geht es über Gratzacken zum Steinmandl. Beim Schlussaufstieg zum Kreuzmandl ist ein kurzer Aufschwung (seilgesichert) zu überwinden. Der Abstieg nach Neuhornbach gestaltet sich, zum Schluss über Almgelände, einfach.
Bis zum Starzeljoch sind an schmalen Gratstellen mit Absturzpotential Seilsicherungen vorhanden. Am Grünhorn beginnt die Alpine Route mit der "Schlüsselstelle" beim Abstieg vom Grünhornvorgipfel. Weiter geht es über Gratzacken zum Steinmandl. Beim Schlussaufstieg zum Kreuzmandl ist ein kurzer Aufschwung (seilgesichert) zu überwinden. Der Abstieg nach Neuhornbach gestaltet sich, zum Schluss über Almgelände, einfach.
Letzte Änderung: 25.08.2014, 10:33Aufrufe: 2733 mal angezeigt