Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Da sich dieses Wochenende niemand fand um auf Tour zu gehen, entschloss ich mich einen einfachen 4000er zu besteigen, wo keine wesentlichen Kletter- und Gletscherpassagen enthalten sind. Die wenigen guten Tage muss man dieses Jahr einfach nutzen. Die Wahl fiel auf das Weissmies.
Hüttenzustieg am Freitag bei Nieselregen. Aber der Wetterbericht für Samstag versprach gutes Wetter. In der Almagelleralm nach gut einer Stunde gönnte ich mir eine Suppe zur Stärkung. Dann nochmals gut eine Stunde bis zur Almagellerhütte. Sehr gemütliche Hütte mit gutem Essen. Hütte war mit etwa 20 Personen belegt, welche am nächsten Morgen alle in Richtung Weissmiesgipfel aufbrachen. Die meisten machten jedoch die Überschreitung zur Hohsaashütte.
Frühstück um 5:00, Abmarsch um 05:30. In 45 min unschwer auf markiertem Weg zum Zwischenbergpass. Lediglich der Nieselregen vom Vorabend hatte den Untergrund zum Teil durch eine dünne Eisschicht sehr glatt gemacht. Nach dem Zwischenbergpass Querung in Richtung Grat. Die ersten beiden Schneefelder wurden mit Steigeisen zurückgelegt, dann habe ich auf den Grat gewechselt.
Inzwischen wurde es auch hell. Da es am Abend 2 bis 4cm Neuschnee gegeben hatte, lies ich die Steigeisen auf dem kompletten Grat an. Die meisten anderen sind ohne Steigeisen geklettert, ich fühle mich so einfach sicherer, aber das ist wohl Geschmackssache.
Auf einem der Bilder ist der gezuckerte Blockgrat zu sehen. Der Blockgrat macht Spass, immer wieder schöne einfache, kurze Kletterstellen, aber nie ausgesetzt. Am Vorgipfel war ich dann ganz alleine.

Noch kurz den einfachen Firngrat hinüber zum Gipfel und um 08:10 Uhr nach 2h 40 min stand ich am Gipfel. Genoss die Ruhe als erster auf dem Gipfel zu sein.

Abstieg auf der gleichen Route ebenfalls unschwer. Den Blockgrat bin ich wieder komplett mit Steigeisen geklettert, bzw. begangen.

Nach einem gemütlichen Absteig mit vielen Photopausen und einer ausgiebigen Rast in der Almagelleralm war ich um 12:30 Uhr zurück am Auto in Saas Almagell.
Hatte heute mal meine Digitalkamera dabei. Das Zusatzgewicht tut ja schon weh, wenn man ansonsten auf jedes Gramm schaut.
Hatte ein Parkticket für 24h gelöst (5SFR), war aber 15min länger unterwegs. Aber zum Glück hatte ich noch kein Knöllchen.
bis zum nächsten Schneefall sehr gut
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 08.09.2014, 08:39Aufrufe: 2626 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Weissmies (4017m)

Südgrat / Aufstieg und Abstieg

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS +

1100 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte