Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Ich habe diese Tour am 25.09.2014 unternommen.
Sehr gute Verhältnisse. Alles trocken und gut begehbar.
Bleibt bis zum nächsten Wetterwechsel sicher gut.
Absolut empfehlenswerte Panoramaroute. Vom Lago Maggiore mit den Walliser Bergen auf der einen Seite und dem Lago di Lugano mit den Bündner Bergen auf der anderen. Dazwischen im Süden die Po-Ebene und im Norden die Berner und Tessiner Berge. Wahrlich ein Bergtraum!!!
Durch die vielen Möglichkeiten der Gipfelbesteigungen oder -umgehungen, variiert die benötigte Zeit zwischen ca. 4 - 5.5h. Die Tour kann auch in der umgekehrten Richtung gemacht werden. Zu Beachten ist aber, dass die öV-Möglichkeiten für die Rückreise, von Rivera aus besser sind.
Weitere Infos unter: www.montelema.ch oder www.montetamaro.ch .
Auch wenn es sich hier um eine vielbegangene Höhenwanderung handelt, sollte man doch nicht vergessen, die entsprechende Ausrüstung mitzunehmen. Gute Schuhe sind Pflicht. Ebenso ist nicht zu verachten, dass es einzelne schmale Stellen gibt. Was man so alles antrifft; na ja...

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.09.2014, 13:58Aufrufe: 2674 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Monte Tamaro (1961m)

Gratwanderung Monte Lema - Monte Tamaro

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 2

850 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte