Verhältnisse vom 02.11.2014
Kreuzkopf und Ochsenälpelekopf (1910m): aus der Bleckenau
Wir sind diese Tour am Samstag, dem 01.11. gegangen.Viel Schnee im Gebiet, isnbesondere ab dem Abstieg vom Ochsenälpelekopf bis einschließlich Jägerhütte. T5 bezieht sich auf den teils schneetragenden Nordgrat des Kreuzkopfs (trocken T4), ansonsten T3. Schneeschuhe über weite Strecken hinweg auf dieser Tour derzit empfehlenswert.
Nach einer Nacht im Hotel Ammerwald sind wir heute über Schützensteig, Jägerhütte und Bleckenau nach Hohenschwangau zurückgekehrt.
Nach einer Nacht im Hotel Ammerwald sind wir heute über Schützensteig, Jägerhütte und Bleckenau nach Hohenschwangau zurückgekehrt.
Übernachtung auf der Fritz-Pütz-Hütte in der Bleckenau. Siehe auch meinen Eintrag "Schlagstein"
Übernachtung im Hotel Ammerwald: das Hotel hat eine mit Recht umstrittene Architektur. Das Herbstangebot für Wanderer war preisgünstig und wir erlebten dort freundliches Personal, gutes Essen und eine ansprechende Unterkunft. Aus unserer Sicht durchaus empfehlenswert.
Übernachtung im Hotel Ammerwald: das Hotel hat eine mit Recht umstrittene Architektur. Das Herbstangebot für Wanderer war preisgünstig und wir erlebten dort freundliches Personal, gutes Essen und eine ansprechende Unterkunft. Aus unserer Sicht durchaus empfehlenswert.
Routeninformationen
Kreuzkopf und Ochsenälpelekopf (1910m)
aus der Bleckenau Aus der Bleckenau wandern wir über die Altenberghütte hinauf ins Kuhkarjoch. Von dort aus unternehmen wir den Abstecher zum Gipfel des Kreuzkopfes (1910 m) über dessen exponierten und etwas bröseligen Nordgrat. Wieder zurück im Kuhkarjoch, steigen wir nun hinauf zum Gipfel des Ochsenälpelekopfes (1905 m) über dessen problemlosen Südgrat. Vom Gipfel hinab über den ebenfalls unschweren Ostgrat, welcher die Landesgrenze Bayern/Tirol trägt. Nun streben wir der Hochwängalpe zu, wo uns ein Schild den Weiterweg zur Jägerhütte weist. Von der Jägerhütte aus können wir sowohl in die Bleckenau zurückkehren, als auch zum Hotel Ammerwald auf der Tiroler Seite absteigen.
Letzte Änderung: 03.11.2014, 05:38Aufrufe: 2220 mal angezeigt