Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.11.2014

Rossbodenstock (2836m): Ab Oberalppass

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Zuerst dachten wir aufgrund des vorgefundenen Schnees, dass die Abfahrt nach Tschamutt die bessere Variante sei. Dennoch wollten wir den Rossbodenstock versuchen und die Abfahrt nach Andermatt zu wagen. Und wir sollten nicht enttäuscht werden - im Gegenteil!

Vom Oberalppass bis Martschallücke top angelegte Spur - besten Dank. Anschliessend zusammen alles selber gespurt, die Felsstufe weist sogar (nachdem wir viel Schnee beseitigt haben) Trittschnee auf. Steigeisen aktuell nicht nötig, ein Pickel kein Muss, kann aber hilfreich sein. Weiter in besten Schneeverhältnissen zum Gipfel.

Unsere Abfahrt durch das Chälen-Couloir anfänglich noch "normaler Pow", wenige Abfahrtsmeter später dann bis Alp Rossboden traumhafter Pulver - wär hätte das gedacht. Wir durften die ersten Spuren legen - das ist doch Lebensqualität pur :-)

Zwischen Alp Rossboden und Matill manchmal schwerer Nassschnee wie im Frühling (inkl. warme Temperaturen..) - könnte aber auch schlimmer sein.

Kein Steinkontakt bis zur Strasse bei Matill runter, anschl. dann zu Fuss nach Andermatt. Die Steinskis wären definitiv die falsche Wahl gewesen.

Der Blick zurück - vor allem richtig Pazolastock - zeigte schon einige Gipfelbesucher, einige sicher unterwegs nach Tschamutt. Nach unserem Umtrunk im Spycher nochmals der Blick hoch - wir zählten total ca. 4-5 Spuren - da waren uns also noch ein paar wenige gefolgt.

Sehr sichere Lawinenbedingungen - keine Anzeichen, auch unter Belastung nicht.

Allgemein wenniger Schnee als erwartet, aber auf alle Fälle genug, um mächtig Spass zu haben und ohne Steinkratzer nach Hause zu kommen.
Morgen Freitag sicher nochmals ein "Go", bei den bleibenden warmen Temperaturen jedoch am Wochenende vermutlich ziemlich sumpfig... Trotzdem, Schnee hat's - ein Ausflug lohnt sich.
Normale Skitourenausrüstung, ich noch mit 1 Pickel, würde ich für die Steilstufe wieder mitnehmen.

Danke F. für's Kennenlernen und die Tour mit Dir - hat mächtig Spass gemacht, gerne wieder.

Bericht mit Fotos: http://www.hikr.org/tour/post88300.html
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.11.2014, 21:44Aufrufe: 5552 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rossbodenstock (2836m)

Ab Oberalppass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte