Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.11.2014

Rossbodenstock (2836m): Ab Oberalppass

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Super Aufstiegsspur ab Realp (2 spurige Autobahn), mehr als genug Schnee ab Passhöhe. Ganzer Aufstieg zum Rossbodenstock ohne Pickel/Steigeisen in bestem Trettfirn (an den Laufstellen).

Abfahrt nach Andermatt: Oben/Nordseitig noch Pulver, neben den direkten Abfahrten gibt es noch viele unverspurte Stellen.
Ab Passhöhe/Höhe Nätschen ist die Abfahrt nach Andermatt nicht mehr empfehlenswert/möglich. Wenn dann auf Höhe Nätschen zum Pass queren und mit der Bahn nach Andermatt. Selbst die Passstrasse (Andermatt / Nätschen) ist nur noch im oberen Teil gut befahrbar. Der Schnee geht südseitig recht schnell weg.
Abfahrt Andermatt ohne neuen Schnee wohl nicht mehr möglich/empfehlenswert (siehe Bilder). Ab und bis Passhöhe immer noch ein super Einstiegstour in den (hoffentlich) tollen Winter.
Jede Menge los am Oberalbpass. Nichtsdestotrotz haben sich die Massen an Tourengängern sehr gut verteilt und sehr freundliche Kontake und rücksichtsvolle Tourengänger haben hier gar keinen Dichtestress aufkommen lassen. Spätestens bei der Abfahrt waren wir dann ganz allein. Warum wohl :-)

Wir sind die unteren, südseitigen, aperen Hängen natürlich abgelaufen (sehr rutschig). Dies sei nur erwähnt, bevor wieder die "Rettet-die-Grasnarbe-Aktivisten" wieder rote Köpfe bekommen und heute nicht schlafen können. Das wollen wir doch nicht.
Nein, SPass beiseite, wenn man diese Bilder sieht, merkt jeder, es ist nicht gut für die Natur (und lohnt sich mit Skier definitiv nicht mehr).

Dieser Eintrag wurde mit dem neuen Portal-Layout von Bergportal gemacht. Coming Soon !!! (Bildanzeige und der Zähler sind noch nicht korrekt :-)))
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 23.11.2014, 18:29Aufrufe: 13139 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rossbodenstock (2836m)

Ab Oberalppass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte