Dom (4546m)18.05.2025
Verhältnisse vom 22.11.2014
Magehorn (2621m): Vom Simlonpass zum Magehorn
Zuerst folgen wir der Spur Richtung Spitzhorli. Es sind bereits viele Leute unterwegs.
Später, bei der Querung unter Straffelgrat, Bistine, sind wir alleine. Wir ziehen unsere Spuren meist in gut gepresstem Pulverschnee. Von der Magelücke bis zum Gipfel hat es freiliegende Felsen. Es ist Vorsicht angebracht.
Abfahrt teilweise in gepresstem, teilweise in weichem Pulerschnee, teilweise in Sulzschnee.
Später, bei der Querung unter Straffelgrat, Bistine, sind wir alleine. Wir ziehen unsere Spuren meist in gut gepresstem Pulverschnee. Von der Magelücke bis zum Gipfel hat es freiliegende Felsen. Es ist Vorsicht angebracht.
Abfahrt teilweise in gepresstem, teilweise in weichem Pulerschnee, teilweise in Sulzschnee.
Schneebrettspuren gibt es viele. Zum Zeitpunkt unserer Tour sind die Hänge allerdings verfestigt und sicher.
Für die nächsten Tage hat es noch genügend Schnee...Und dann wird es wohl wieder schneien.
Letzte Änderung: 23.11.2014, 22:33Aufrufe: 2661 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Magehorn (2621m)
Vom Simlonpass zum Magehorn
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte