Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.11.2014

Gross Leckihorn (3068m): Ab Realp

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Start am 7.15 Uhr in Realp bei viel zu warmen Temperaturen für diese Jahreszeit es waren +6 Grad, kurz nach Lokschuppen konnten die Skis montiert werden, kurz darauf gleich 2 Tragepassagen weiter auf der bis zum Boden durchnässten Schneedecke durchs Wittenwasserntal, mit zunehmender Höhe wurde dann der Schnee rasch viel besser,ab Rotodohütte wurde die Sicht zunehmend schlechter.
Es viel auch vom Süden her letzte Nacht 5-10 cm Neuschnee mit leichtem Winddeckel,
alte Aufstiegsspur war nicht mehr sichtbar und es hiess Spuren, ab Leckipass sehr schlechte Sicht mit dichtem Nebel, wir machten den Gipfelhang ohne Ski entlang dem Grat zum Gipfelkreuz.
Abfahrt entlang der Aufstiegsroute bei schlechter Sicht, ab Rotondohütte dann auch leichter Schneefall wechsel vom Südlichen zum Nordwetter das heute Föhn hiess und teils Sonnig war, der Schnee in Realp ist in den letzten Tagen arg geschmolzen, viele Lawinen sind in den letzten Tagen abgegangen im Gebiet.
Braucht dringent eine Ladung powder Schnee von Frau Holle. Die Rotondohütte ist derzeit unbewartet. Die Hüttenwartinnen freuen sich auf die Wintersaison, die je nach Schneeverhätnissen am 27 Dez. beginnt, laut Home.
GPS Daten der Tour 11 Km 1550 Hm. im Aufstieg wie im Abstieg.
Beliebter, leicht erreichbarer Skiberg 3000er am Uebergang vom Wittenwasseren zum Muttengletscher, heute aber nicht so einfach in zubesteigen.





Die Fotos der Tour
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.11.2014, 19:14Aufrufe: 21522 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Gross Leckihorn (3068m)

Ab Realp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte