Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Momentan hat es ja bekanntlich nicht wirklich viel Schnee in den Bergen. Darum haben wir uns auf ein Gebiet fokussiert, das doch noch was abbekommen hat - neben dem Bedretto Tal.

Die Passstrasse nach Realp ist noch nicht gesperrt. Obwohl es ein Verbotszeichen hat, kann man ohne Busse oder sonstige Probleme noch ein Stück weit hochfahren. Die meisten Autos haben auf der Höhe 4. Kurve (P 1603, nördlich) parkiert. Ab dann kann man die Skier montieren und auf der Strasse hochlaufen. Bis zum Hotel Galenstock empfiehlt es sich auf der Strasse zu bleiben. Ab dann kann man dann im Gelände gemäss Tourenbeschrieb weiter. Schnee ist zu Beginn noch hart, dann wird er weicher. Wir sind dann ohne weiteres zum Chli Bielenhorn aufgestiegen.

Abfahrt:
Wir haben uns für die Abfahrt in westlicher Richtung entschieden, sind also nicht der Aufstiegsspur entlang runter gefahren, wie das alle anderen gemacht haben (ca. 4 Gruppen waren noch vor uns). Die Untere Bielenlücke bis zur Sidelenhütte war ok zu fahren; nichts schönes, aber man macht sich auch seine Skier nicht kaputt, wenn man ein bisschen aufpasst. Dann mehr oder weniger von der Sidelenhütte dem Sommerweg entlang auf die Passstrasse runter. Das geht ohne Probleme, aber ist auch nicht schön. Auf der Passstrasse dann ohne gross zu Stöckeln (es waren Spuren gelegt von Gruppen, die wahrscheinlich auf dem Klein Furkahorn waren) bis zum Tiefenbach.
Schwierig zu sagen; wenns noch mehr nimmt, fährt man einfach weiter hoch mit dem Auto...
Fotos habe ich leider keine; Wetter war nicht besonders.
Letzte Änderung: 15.12.2014, 12:41Aufrufe: 5619 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chli Bielenhorn (2940m)

Realp -Tätsch -Tiefengletscher - Chli Bielenhorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte