Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
>10 Personen
Hauptziel erreicht
Wege trocken, relativ starkwindig am Gipfel, traumhaftes Farbenspiel vor Sonnenaufgang.
Die alljährliche Heiligabendwanderung zum Sonnenaufgang, durchgeführt von den Kampfwanderern, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Heute starteten über 20 Personen beim Reservoir um 6.30 Uhr. Einige, welche früher losmarschierten, entfachten am Gipfel ein kleines Feuer zum Aufwärmen. War doch der gemeldete Wind von 40 km/h recht frisch. Die meisten blieben trotzdem lange oben bei reichlich gedecktem Tisch. Hungrig oder gar durstig hätte keiner den Rückweg antreten müssen.

Ein riesiges Dankeschön, dass wir alljährlich dem schönen Erlebnis teilnehmen - und auch PR betreiben - dürfen, so, dass weitere Freunde dem bald geschichtsträchigen Anlass teilhaben können. Diese ganz speziellen Morgenstunden wollen wir wirklich nicht mehr missen. Das frühe Aufstehen lohnt sich alleweil.

Dies ist auch der versprochene Toureneintrag - da wir erstmalig ein Gipfelbuch, gesponsert von Gipfelbuch.ch auf dem Balmfluechöpfli deponieren konnten.

Wir (Felix und ich) wünschen allen von Herzen frohe Feiertage und einen gelungenen Start in ein gesundes, glückliches 2015 mit vielen sonnigen Stunden in unserer herrlichen Natur und Bergwelt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.12.2014, 15:04Aufrufe: 2900 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Balmflue (1290m)

ab Reservoir via Chuewägli

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte