Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Pow Pow vom allerfeinsten - siidefiin! Sehr viel Neu- und Triebschnee, oft ohne Unterlage und folglich noch heimtückisch mit überschneiten Steinen und Felsen. In den Mulden perfekte Verhältnisse, ebenso sehr gut fahrbar auch die Gipfelflanke.

Auf dem Gipfel heute zügiger, kalter Wind, gegen Mittag hin war bereits die nächste Front unterwegs.

Wir folgten dem Ratschlag von Pius Fähndrich, Hüttenwart der Lidernenhütte, verzichteten auf die Proholz-Talabfahrt und nahmen das Bähnli. Die Abfahrt - so die Rückmeldungen solcher, welche diese gemacht haben - sei bis auf das letzte Stück, ca. 100 - 150m, oberhalb der Talstation gut fahrbar, diese letzte Passage jedoch unangenehm (störendes Holz, Steinkontakte). Muss somit jeder selber wissen. Die Abfahrt via Schnüerstock / Usserst Hütte dürfte ähnlich (holzig & steinig) sein.
Mit einer defensiven Routenwahl passt der Rossstock auch nach den jüngsten angekündigten Neuschneefällen -
Zwar nur 800m Aufstieg und Abfahrt, diese dafür bei allerschönsten Schneeverhältnissen. Immer noch besser als im Büro zu sitzen ;-)

Fotos und weitere Infos: http://www.hikr.org/tour/post89441.html
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.12.2014, 15:28Aufrufe: 3846 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rossstock (2461m)

Von Seilbahnstation Gitschen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte