Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Start ca. 9.00Uhr bei -10°c (Autothermometer).
Unten noch windstill, ab Aufstieg zur Bielenlücke dann zunehmende kalte Windböen aus Nord.
Am Gipfel dann empfindlich kalt und starker Wind.
Die Spur war zum grössten Teil griffig, im oberen Teil der Bielenlücke ist aufgrund von stark verpressten Schnee keine mehr vorhanden.
Abfahrt auf verpresster Piste bis zum Plateau unterhalb der A.H.-Hütte. Danach auf schweren Pulver zum Hotel Tiefenbach. Wegen tageszeitlicher Erwärmung der Südseiten Wiederaufstieg Richtung Tätsch.
Auf ganz leicht gedeckeltem schweren Pulver zu den dann recht zerfahrenen Aufstiegshängen zwischen den Kehren.
Grosses Schneebrett am SO-Fuss Galenstock/Obere Bielenlücke. Früherer Abgang. Diverse Schneerutsche In den Südseiten oberhalb der Strasse. Auf der Route keine beobachtet.
Ich war heut positiv überrascht, doch so gute Schneeverhältnisse, nach der Schlechtwetterfront der letzten Tage vorgefunden zu haben. Bleibt vorerst gut. Empfehlenswert. Abfahrten duch die Südhänge sollten zur Zeit jeweils neu beurteilt werden.
Wie immer freundlicher Empfang im Hotel Tiefenbach.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.01.2015, 22:14Aufrufe: 4599 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chli Bielenhorn (2940m)

Realp -Tätsch -Tiefengletscher - Chli Bielenhorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte