Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1201m
Kurzes Schnee-Update zum Engstligental: Ich schliesse mich dem Bericht vom Rauflihorn an - im Engstligental sieht's genau so sch....lecht aus. In sämtlichen Expositionen sieht man durchgängig das Gras unter der dünnen Schneedecke. Auch Touren die nur ganz wenig Schnee benötigen (Bundergletti, Fläckli, Eggebärgli) sind nicht wirklich machbar. Selbst in mittleren E-Exponierten Lagen war der Wind drin. Leider konnte ich den Ammertespitz nicht einsehen, das wäre allenfalls noch ein Tipp, kann mir aber vorstellen, dass sich das Fahrvergnügen auch dort in Grenzen hält.
Unter dem Sessellift Laveygrat wurde um 1030 Uhr von einem Snowboarder ein kleiner Rutsch ausgelöst. 15m breit, Anriss 5cm-15cm. ESE auf rund 1900m. Es handelte sich um eine muldenartige Geländeform hinter einem abgeblasenen kleinen Rücken. Triebschnee. 30° steil.
Die Skipisten lohnen sich noch so halbwegs. Top ist anders aber es gab doch ein paar gute Schwünge auf schöner Piste. Sowohl neben als auch auf der Piste ist aber unbedingt Schnee nötig. Touren lohnen sich m.E. nicht im Moment.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 12.01.2015, 17:16Aufrufe: 4381 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bunderspitz (2546m)

Normalroute, Nr. 465 Skitouren Berner Alpen West

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte