Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Perfekte Verhältnisse angetroffen. Reiner Pulverschnee ohne Windeinfluss. Die Waldlichtungen verhindern teilweise die Verfrachtung.

Lawinenbeobachtungen: Im Nordosthang der Les Merlas ein spontanes Schneebrett. Markant die Anrisskante. Deutlich erkennbar die glatte Gleitfläche. ( siehe Fotos )
Im Nordosthang der Les Merlas ein spontanes Schneebrett gesehen. Markant die scharfe Anrisskante. Deutlich erkennbar die glatte Gleitfläche. ( siehe Foto )
Kann weiterhin noch gemacht werden. Je nach Wetter-Entwicklung kann dann nicht mehr am Dorfrand von Grandvillard gestartet werden.
Hoch über dem lieblichen Schloss la Gruyère gibt es mehrere Dutzend angenehme Voralpen Touren. Wenn wir die Möglichkeit haben vom Tal auf 700m - 900m zu starten, sollte man sie angehen.

Der Le Van und seine Nachbarn haben wir im Sommer und Herbst 2014 erwandert. So konnten wir die Gegebenheiten studieren. Somit hat man einen Geländevorteil. Diese Tour eignet sich auch, wenn in höheren Lagen prekäre Lawinenverhältnisse herrschen. Trotzdem waren hier nur 6 Skitourengeher unterwegs.

Südlich vom Le Van erhebt sich stolz die Vanil Noir Gruppe. Der Vanil Noir ist mit 2389m der höchste Freiburger. Das Gebiet ist seit 1983 unter Schutz. Der Name Vanil bedeutet felsiger Abhang, und ist ein Ausdruck des freiburgischen Patois.

Das Gebiet bietet auch den Schneeschuhläufern und Wandern viele Möglichkeiten. Es lohnt sich das Haute Gruyère und Pays d`Enhaut zu besuchen.

Aus dieser Gegend kommen die Les Totos. Sie haben Glanztaten im modernen Alpinismus vollbracht, und galten viele Jahre als die weltbesten Alpinisten. Es erübrigt sich die Namen zu erwähnen, das wäre Wasser in die Aare tragen.

Ich danke Fred für den schönen Tag. Das nächstemal gehts zum Fondue ins Schloss Gruyère.
Wir wünschen allen schöne Touren, und viel Spass.

Grüsse von
Fred und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 18.04.2015, 21:55Aufrufe: 3215 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Le Van (1966m)

ab Grandvillard 780m - Le Rio

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

1200 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte