Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Der Winter ist doch noch im Diemtigtal eingekehrt (hoffentlich bleibt er diesmal...)! Schönes Wetter, Minusgrade und herrlicher Pulver begleiteten mich heute ins Wildgrimmi. Spillgerte und Rothorn waren noch nicht gespurt, richtig, nachdem das Lawinenbulletin noch vor kurzem Stufe 3 zeigte. Also zur Traumlücke, Aufstieg in guter Spur, Gipfelhang recht direkt, geht aber gut. Nur eine Tourengängerin oben und noch zwei unterwegs, dagegen VIELE Leute am Rauflihorn... Gipfelrast im Schatten kurz, dann Superabfahrt im Champagnerpowder, eieiei!! Deshalb bei der Abzweigung zum Chalberhöri nochmals Felle drauf und zum Skigipfel aufgestiegen, dort hatte es Sonne zum Sitzen... Und dann nochmals tolle, unverspurte Hänge unter dem Chalberhöri durch, ein Genuss, und dann rechtzeitig rübergequert zur Würzistrasse. Unterlage manchmal knapp, ich "fand" hin und wieder einen Stein, aber harmlos. Auf der Strasse dann problemlos runter zum PP. War toll!
Kleine Bretter am Chalberhöri.
Bleibt gut. Je nach Lawinensicherheit können auch Spillgerte und Rothorn angegangen werden. Neuschnee wäre hilfreich, die Unterlage ist immer noch knapp.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 21.01.2015, 16:45Aufrufe: 6833 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rothorn N-Grat (2260m)

Traumlücke-Chalberhöri

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte