Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Im ganzen Gebiet sehr wenig Schnee, bei der Fahrt durchs Stubachtal fühlts sichs an wie Ende November.
Trotzdem zum Skifahren und Snowboarden Top-Verhältnisse, was natürlcih auch daran leigt, dass man ab Rudlofshütte über die Piste runterfahren kann. Sonst wäre es wohl nicht so vergnüglich. Der Schnee ist zwar reichlich verblasen, was aber in keinster Weise stört.
Leider sehr stürmischer Föhn mit orkanartigen Böen beim Aufstieg zur Rudolfshütte und dann die letzten 200m zum Gipfel.
Den Gipfel ersteigt man derzeit besser zu Fuss, gute Spur vorhanden. Der Gipfelhang selbst ist recht hartgeweht und macht zum Skifahren keinen Spass.
Auch auf dem Gipfel stürmischer Wind aus Sektor Süd.
Wenig Leute unterwegs, die hat wohl der Wind verblasen_:-)))
Am Gletscherende ist ein grösserer Rutsch bis auf Grund von einer Felsplatte abgegangen, in fast allen Hangrichtungen sieht man alte Abrisskanten von Schneebrettern, es ist aber noch nicht alles abgeräumt! LLB Stufe 2 (?) Gibt bei dem stürmischen Wind jede Menge neuen Triebschnee, also Vorsicht.
Wird mit dem Wind nicht besser, aber die angekündigte Hochdrucklage lässt vielleicht den Wind verschwinden. Firn gibts in dieser Höhenlage noch keinen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.02.2015, 20:32Aufrufe: 1460 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 40: Glocknergruppe, M: 1:25000; Kompass 39: Glocknergruppe, Nationalpark Hohe Tauern, M: 1:50000","AV-Karte 40: Glocknergruppe, M: 1:25000; Kompass 39: Glocknergruppe, Nationalpark Hohe Tauern, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Stubacher Sonnblick (3088m)

Standardanstieg über die Rudolfshütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte