Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
Hauptziel erreicht
Morgens im unteren Bereich etwas Bruchharsch. Ab P 2543 hielt die Schneeoberfläche. Ab der Senke oberhalb der Endmoräne war der steile Hang noch an vielen Stellen pulvrig, wo Schnee hin geblasen wurde und keine Sonne diesen zwischendurch verfestigen konnte, so daß ich dort immer wieder knietief einsank. Der Bergrücken war meist abgeblasen. Dort kommt man gut vorwärts.
Weite Blicke zu den Gipfeln zwischen Bündner Land und Engadin. Nah vor einem im Süden der Piz Julier. Im Westen der Piz Surgonda.
Start um 07:10 Uhr bei -5°C. Um diese Zeit steigt man im Schatten des Piz Julier auf, wenn man die Route über die Moräne zum SW-Bergrücken wählt.
Während der Rast auf dem Depotplatz sah ich insgesamt 10 Skitürler zur Fuorcla Chamuotsch aufsteigen und dort ankommen. 2 fuhren wieder hinab. Die anderen schnallten die Ski an den Rucksack und stiegen über den Südgrat auf zum Corn Suvretta.
Im Abstieg kamen mir noch 11 Skitourengänger und ein Snowboardfahrer entgegen. Ziemlich unten noch ein SS-Pärchen.
Achtung für die Zufahrer vom Westen her: Am Ortsausgang von Sur-Furnatsch steht vor kleiner Tankstelle an rechter Straßenseite z. Zt. temporärer Blitzer, der von hinten photographiert !
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 09.03.2015, 22:37Aufrufe: 2688 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Corn Chamuotsch (3017m)

Alp Güglia – P 2543 – Moränental – Südwestrücken – Corn Chamuotsch – Fuorcla Chamuotsch - P 2543 – Alp Güglia

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 3

850 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte